MAAILMAN PARAS EU-MAA – DAS WELTBESTE EU-LAND
Ganz oben in der EU ist Finnland:
– mit dem höchsten Anteil arbeitender Frauen (48,1 Prozent aller Arbeitnehmer)
– mit den am besten lesen könnenden Schüler
– mit den leidenschaftlichsten Eisessern (13,5 Liter im Jahr pro Kopf )
– mit den besten Milchtrinkern (182,5 Kilo – nein, nicht Liter! ;-) – im Jahr pro Kopf)
– als das nördlichste Agrarland
– als der grösste Haferproduzent (1,5 Mio. Tonnen pro Jahr)
– mit der besten Wasserwirtschaft
– mit den meisten segelbaren Wasserwegen
– mit den meisten Jägern (6 % der Einwohner haben einen Jagdschein)
– mit dem größten Import aus der Waldwirtschaft
– mit dem meisten geschützten Wald (7 % der Waldfläche)
– mit den meisten Sprottenessern (aus finnischen und schwedischen Seen)
– mit dem grössten Anteil an Freizeitanglern (2 von 5 Mio.)
– mit allen Flughörnchen (immerhin mehrere Zehntausend!)
– mit dem besten Papierrecycling (fast 150 Kilo pro Einwohner und Jahr)
– mit den neuesten Wohnungen (45 % sind nicht älter als 30 Jahre)
– als Produzent der meisten Blockhäuser (11000 Stück pro Jahr)
– mit den meisten Hightech-Patentanmeldungen pro Einwohner
– mit den meisten Saunen (alle Finnen könnten gleichzeitig saunieren gehen)
– mit den leidenschaftlichsten Sportlern (mehr als 80 % aller über 15-jährigen treiben mehr als 3,5 Stunden in der Woche Sport)
– mit der saubersten Hauptstadt
– mit dem besten Zoll (erschwert am wenigsten die Einfuhr von im Ausland gekauften Waren)
– mit der besten öffentlichen Verwaltung
– mit der geringsten Korruption
– mit der stärksten Vaterlandsliebe seiner Einwohner
– mit der größten Fläche nördlich des Polarkreises
Ganz unten in der EU ist Finnland mit:
– den höchsten Preisen im Vergleich zum Einkommen
– als am wenigsten bewohntes Land (15 Einwohner / km2)
– mit dem dünnsten Straßennetz (230 m Landstraße / km2)
– mit der kleinsten Polizei (676 Einwohner pro Polizist)
– mit der meisten Gewalt bezogen auf die Einwohnerzahl (ca. 155 Morde, 400 Mordversuche und 1300 Selbstmorde pro Jahr)
– mit den wenigsten Ausländern (1,9 %)
– als Land, in dem sich die Einwohner am fremdesten der EU gegenüber fühlen
– mit den schlechtesten Schläfern (2 mal so viele Schlafstörungen wie anderswo in der EU)
– mit den am billigsten gekleideten Menschen (544 Euro pro Einwohner und Jahr für Kleidung und Schuhe)
– mit den wenigsten natürlich vorkommenden Baumarten (ca. 30)
aus: Helsingin Sanomat, Kuukausiliite Juli 2003